
Bearbeitungsanlagen
Zarian bietet Ihnen Vielfältige Lösungen in den Verfahren Schneiden, Stanzen, Zerspanen und Verformen
Maßgeschneiderte Anwendungen werden für Handwerk und Industrie zunehmend bedeutender. ZARIAN ist Spezialist für individuellen Lösungen im Bereich der Bearbeitungsanlagen, damit für Sie ein kompetenter und verlässlicher Partner, wenn es um Verfahren wie Schneiden, Stanzen, Zerspanen, Hochdruck-Verformung und der Oberflächenbehandlung geht.
Die Einsatzgebiete unserer Bearbeitungsanlagen sind sehr vielseitig: beginnend vom Schneiden von Konturen, Stanzen von Aussparungen, Zerspanen von verschiedenster Werkstück Geometrien, Verformen von Kunststofffolien und der Verdichtung von Oberflächen realisieren wir Ihnen nahezu alle Möglichkeiten in den verschiedensten Materialien.
In unseren Bearbeitungsanlagen setzen wir renommierte Roboter-Hersteller ein, vorzugsweise von ABB, KUKA, Universal Robots oder YASKAWA. Bei der Auswahl sind wir jedoch an keinen Hersteller gebunden.
Schneiden
Das „Schneiden“ in der Automation bezieht sich auf den Prozess des automatisierten Schneidens von Materialien, ohne dass menschliche Eingriffe erforderlich sind. Dieser Prozess kann in verschiedenen Industrien und Anwendungen vorkommen und beinhaltet die Verwendung von Robotern, um Materialien wie Kunststoff, Kartonagen, Verbundstoffe und mehr präzise zu schneiden.

Anwendungsbereiche:
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Elektronikfertigung
Anwendungsbeispiele:
- Schneiden von Verpackungsmaterialien
- Konturschneiden von Kunststoffbauteilen
Zu bearbeitende Materialien:
- Kunststoff
- Verbundstoffe
- Kartonagen
Vorteile des Schneidens:
- Hohe Geschwindigkeit
- Präzision
- Flexibilität
Insgesamt ermöglicht das Schneiden mittels Industrierobotern eine präzise, effiziente und vielseitige Methode zur Bearbeitung von Materialien in verschiedenen Branchen, was die Qualität, Genauigkeit und Produktivität in der Fertigung verbessert.

Stanz- & Pressanlagen
Stanz- oder Pressanlagen sind spezialisierte Maschinen und Anlagen, die in der Fertigungsindustrie verwendet werden, um Materialien wie Kunststoff, Karton und andere zu stanzen oder zu pressen. Diese Anlagen führen Schneide- und Formprozesse durch, bei denen Material aus einem Werkstück entfernt oder in eine bestimmte Form gebracht wird.
Anwendungsbereiche:
- Automobilindustrie
- Verpackungsindustrie
- Elektronikindustrie
Anwendungsbeispiele:
- Stanzen von Kunststoffteilen, z.B. Leiterplattenfertigung
- Stanzen von Kartonagen, z.B. Kartonschachteln
- Stanzen von Verbundwerkstoffen, z.B. Flugzeugkomponenten
Zu bearbeitende Materialien:
- Kunststoff
- Kartonagen
- Verbundwerkstoffe
Vorteile des Stanzens:
- Geringe Produktionskosten
- Hohe Produktqualität
- Schnell
- Einfaches Verfahren (mechanisch)
Insgesamt sind Stanz- und Pressanlagen wichtige Werkzeuge in der industriellen Fertigung, die dazu beitragen, die Qualität der hergestellten Teile zu verbessern, die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Gesamtkosten zu senken. Ihre Vielseitigkeit und Präzision machen sie zu einer unverzichtbaren Ressource in vielen Fertigungsprozessen.
Zerspanen
Das Zerspanen mittels Fräsroboter ist ein spezialisiertes Verfahren im Bereich der mechanischen Bearbeitung, bei dem ein Industrieroboter Roboter mit einem Fräswerkzeug ausgestattet ist, um Material von einem Werkstück zu entfernen. Diese Technik kombiniert die Prinzipien des Zerspanens, bei dem Material durch schneidende oder abtragende Verfahren entfernt wird, mit der Präzision und Flexibilität von Robotern.

Anwendungsbereiche:
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Möbelherstellung
Anwendungsbeispiele:
- Konturfräsen
- Abtrennen von Angüssen
- Präzises Formen von Werkstücken
Zu bearbeitende Materialien:
- Aluminium
- Holz
- Kunststoff
- Verbundwerkstoffe
Vorteile des Zerspanens:
- Fräsen von großvolumigen Bauteilen
- Erstellung komplexer Formen
- Wiederholbarkeit
Insgesamt ist das Zerspanen mittels Fräsroboter eine moderne und vielseitige Methode zur Bearbeitung von Materialien, die in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt wird, um hochwertige Teile und Produkte herzustellen.

High Pressure Forming
Das Hochdruck-Verformen, auch als „High Pressure Forming“ (HPF) bezeichnet, ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Kunststofffolien unter hohem Druck und Temperaturen in eine gewünschte Form gebracht werden. Dieser Prozess unterscheidet sich von herkömmlichen Umformverfahren, da er hohe Drücke verwendet, um das Material in die gewünschte Form zu zwingen.
Anwendungsbereiche:
- Automobilindustrie
- Haushaltsgeräte
Anwendungsbeispiele:
- Blenden
- Tasten
- Zierleisten
- Touch-Bedienfelder
Zu bearbeitende Materialien:
- Polycarbonat
Vorteile Hochdruckverformung:
- Herstellung hochpräziser dreidimensionaler Bauteile mit scharfen Kanten
- Hohe Wiederholgenauigkeit
- Berührungslos
Zusammenfassend ermöglicht das Hochdruck-Verformen die Herstellung von hochwertigen, komplexen Teilen mit engen Toleranzen und präzisen Formen. Es ist ein wichtiges Verfahren in Branchen, in denen hohe Ansprüche an die Qualität und die mechanischen Eigenschaften der hergestellten Teile gestellt werden.
Durchlaufstrahlanlage
Das Strahlen als Form der Oberflächenbehandlung, wird in vielen Bereichen der Automobil-, Luft- und Raumfahrtbranche eingesetzt. Als Strahlmittel können Sand oder Granulat verwendet werden, um Oberflächen zu reinigen, entrosten, entgraten oder aufzurauen. Dabei wird das Strahlmittel wird mit hoher Geschwindigkeit auf die zu bearbeitende Oberfläche geschossen, wodurch Verunreinigungen entfernt oder die Oberfläche für weitere Bearbeitungsschritte vorbereitet wird.

Anwendungsbereiche:
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Metallverarbeitung
- Bauwesen
Anwendungsbeispiele:
- Oberflächenversiegelung
- Entrosten
- Reinigen
Zu bearbeitende Materialien:
- Stahl
Vorteile des Strahlens:
- Entfernen von Rost, Korrosion und scharfen Kanten
- Schafft raue Oberfläche, die Haftung von Beschichtungen verbessert
- Strahlen erhöht die Oberflächenhärte
In der heutigen Zeit ist der Strahlprozess ein wichtiges Verfahren, um den hohen Anforderungen an Stahlbauteilen gerecht zu werden. Das gilt sowohl für das Verfestigungsstrahlen als auch für das Reinigungsstrahlen und mittels unserem neuartigen Schleuderrad wird ein optimiertes Strahlergebnis erzielt.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie von unseren Bearbeitungsanlagen können.
6 gute Gründe, für den Einsatz der Bearbeitungsanlagen von ZARIAN

Präzise

Niedrige Taktzeiten

Kompatibel mit mehreren Roboter Herstellern

Reduzierung des Platzbedarfs

Entlastung der Mitarbeiter von monotonen Arbeiten

Hohe Wiederholgenauigkeit